From urbanity to nature. Man walks forward out of the concrete into the real world

Wesentlichkeitsanalyse – worauf es wirklich ankommt

Sie möchten herausfinden, welche Nachhaltigkeitsaspekte für Ihr Unternehmen wirklich wesentlich sind? Wir unterstützen Sie bei der Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse, die konform ist mit den wichtigsten Standards, und berücksichtigen dabei die interne wie die externe Perspektive. Uns ist wichtig, dass wir Sie dort abholen, wo Sie stehen, d. h. die dargestellte Methode zur Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse gemäß Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) passen wir wo immer möglich an Ihre individuellen Gegebenheiten und Bedürfnisse an. Darüber hinaus unterstützen wir Sie auch bei der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts nach der Global Reporting Initiative (GRI) oder dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) mit den darin formulierten Anforderungen an eine Wesentlichkeitsanalyse.

Unser Angebot im Überblick zur Umsetzung der CSRD


Vorbereitung
Mapping und IRO-Inventar

Interne Perspektive
Validierung und Bewertung

Externe Perspektive
Punktuelle Befragung relevanter Stakeholder oder regelmäßiges Stakeholder Engagement

Auswertung
Zusammenführung, Priorisierung durch Schwellenwerte, kommunikative Aufbereitung, Input in Gap-Analyse

Ablauf einer Wesentlichkeitsanalyse mit 6 Schritten: Mapping, Entwurf IRP-Inventar, Validierung, Bewertung der IROs, Bestimmung wesentlicher Nachhaltigkeitsaspekte durch Schwellenwerte, Gap-Analyse.

Das steckt dahinter

Welche Nachhaltigkeitsaspekte sind für Unternehmen und Organisationen wirklich wesentlich? Immer mehr Standards fordern eine Wesentlichkeitsanalyse, um das festzustellen. Ausführliche Anforderungen formuliert die Europäische Nachhaltigkeitsberichts-Richtlinie CSRD, die im Juli 2023 verabschiedet wurde und viele Unternehmen betrifft, die bislang noch keinen Nachhaltigkeitsbericht haben.

Dem Prinzip der doppelten Wesentlichkeit folgend müssen positive und negative physische Auswirkungen sowie finanzielle Chancen und Risiken – zusammengefasst als IRO (impacts, risks, opportunities) – ermittelt und bewertet werden. Dies betrifft Nachhaltigkeitsaspekte wie Klimawandel, Umweltverschmutzung, Arbeitsbedingungen oder Antikorruption, und zwar sowohl im eigenen Geschäftsbetrieb als auch in der Wertschöpfungskette.

Der Blick von innen

Für die interne Perspektive bieten wir eine mehrstufige Herangehensweise an: In den ESRS sind Nachhaltigkeitsaspekte aufgeführt, die eine berichtspflichtige Organisation im Hinblick auf ihre Auswirkungen, Chancen und Risiken reflektieren muss. Auf Basis unserer IRO-Datenbank erstellen wir ein IRO-Inventar, das wir im Rahmen der Zusammenarbeit branchen- und unternehmensspezifisch ergänzen. Anschließend unterstützen wir Sie dabei, die IROs zu bewerten. Hierzu ist auch die Expertise Ihrer Fachabteilungen gefragt. Im Vorfeld erarbeiten wir eine ESRS-konforme Bewertungsmethode, welche Ausmaß, Umfang und Eintrittswahrscheinlichkeit der tatsächlichen und potenziellen Auswirkungen bzw. Umfang und Eintrittswahrscheinlichkeit der Chancen und Risiken berücksichtigt. Die Methoden zur Bewertung von Risiken, die Sie bereits etabliert haben, fließen in die Bewertungsmethode ein.

Der Blick von außen

Die externe Perspektive auf wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte wird durch eine Befragung relevanter Stakeholder eingeholt. Die Art der Befragung legen wir gemeinsam mit Ihnen fest. Sie hängt einerseits von der Anzahl der Stakeholder, aber auch der erwünschten Detailtiefe der Befragung ab. Ergänzend können – sofern vorhanden – branchenspezifische Erhebungen herangezogen werden.

Oder Sie haben bereits ein kontinuierliches Stakeholder Engagement eingeführt? Dann prüfen wir die Konformität mit den ESRS-Nachhaltigkeitsaspekte und werten die Ergebnisse aus.

Was ist wesentlich?

Anschließend fassen wir die Ergebnisse beider Perspektiven im IRO-Inventar zusammen. Anhand von Schwellenwerten, die wir gemeinsam festlegen, werden die wesentlichen und damit berichtspflichtigen Nachhaltigkeitsaspekte identifiziert.

Wie geht es weiter?

Die Ergebnisse der Wesentlichkeitsanalyse überführen wir in unser CSRD-Konformitäts-Tool. Damit führen wir eine Gap-Analyse durch und zeigen auf, wie gut Sie bereits in Bezug auf die Berichtspflichten aufgestellt sind und welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten. Die Auswertung bildet die Ausgangsbasis für eine Roadmap zur CSRD-Konformität. Dazu zählen auch eine Überprüfung und bedarfsgerechte Aktualisierung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und Ihres Nachhaltigkeitsmanagements.

Von der Urbanität in die Natur. Mann geht nach vorne aus dem Beton in die reale Welt